Mit Kulturschaffenden

Interaktionen mit unterschiedlichen Kulturschaffenden sind wie ein türkischer Gewürzmarkt, bunt, wild, vielseitig und es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auf dieser folgenden Seite möchte ich Projekte und Aktionen im kulturellen Bereich vorstellen, die ich mit anderen Kulturbegeisterten organisiert und umgesetzt habe.

Die Veranstaltungen sollen anregen, unterhalten und zum Selber- oder Mitmachen animieren.

"Speed Dating" Lesung im Kastanienhof in Niederjosbach am 29. Juni 2023 um 19 Uhr

Wieder eine Gemeinschaftslesung mit mehreren Autoren.

Jeder Autor liest 15 Minuten und bietet dem Besucher einen „Appetitthappen“ aus einem Buch.

Der „Kastanienhof“ in Niederjosbach ist ein mehrfach prämierter Landgasthof, der sehr idyllisch und einladend ist.

Ich freue mich sehr, eine der Lesenden zu sein.

"Mit allen Sinnen" Badehaus Bad Soden am 28.1.2023

Ein wunderbarer, entspannter Tag mit ungewöhnlicher Kunst, Musik und Lesungen gemeinsam mit Kunstschaffenden.

Gruppenfoto: (v.li. Stefan Katgeli, Tuschelverlag; Sonja von Saldern, Brina Stein , Wellengeflüster- Verlag; ein unbekannter Schöner, Birgit Gröger und Veranstalter Peter Elzenheimer)


Eine meiner Kurzgeschichten hat es in die Anthologie des BVjA: " Und in der Nacht fielen die Sterne vom Himmel" geshafft



Meine Kurzgeschichte “ Gunther der Goldschmied schmiedet Frieden“ hat in der Anthologie des BVjA ein Zuhuase gefunden. Unter 154 Autoren wurde ich mit ausgewählt. Das ist eine große Ehre für mich! Wenn ich die Kurzgeschichte mit einem gewürzten Getränk vergleichen sollte, würde ich warmen, bittersüßen Kakau wählen.

Spendenaktion "fröhliche Weihnachten im Taunus" 2022

Anthologie "Fröhliche Weihnachten im Taunus" 2021

Tag für die Literatur und die Musik 2021

(Video von Jochen Haupt)

(Video von Jochen Haupt)

Gesendet wird an diesem Tag für die Literatur und die Musik eine Leseprobe aus dem Buch rund um die beiden Senioren Gunther und Siegfried vom heimischen, orangen Sofa via Zoom, mit special Guest Ramon Olivella.

Diese Idee erwies sich als Erfolg, denn so hatten Interessierte aus Nah und Fern die Möglichkeit teilzunehmen

Autorengruppe beim Eppsteiner Weihnachtsmarkt 2019

Fabiana von Saldern, Tochter der Autorin, liest eine ihrer Kurzgeschichten, weil sie krank war. Sie war froh, dass ihre Tochter kurzfristig eingesprungen ist und ihre Version von Hänsel und Gretel vorgetragen hat.
 

Vorlesetag 2017

Das Gespenst mit den Kettensäckchen ist ein Märchen, das Sonja von Saldern nicht nur für den Vorlesetag 2017 sondern auch für die 700 Jahrfreier der Stadt Eppstein erdacht hat. Der Hintergrund beruht auf historischen Begebenheiten aus dem Stadtarchiv. 

Eine junge Frau wird des Mordes bezichtigt. Die Geschichte wurde von der Autorin mit einem Gespenst aus Pappmaschee und einem Kochlöffel gespielt. Das Märchen ist sowohl für ältere Kinder als auch Erwachsenen passend.

Das schöne Ambiente wurde von der Eppsteiner Weinpresse und Mundschenk Ramon Olivella zur Verfügung gestellt.

Kelkheim schreibt ein Buch 2016

Vorgelesen hat Sonja von Saldern an diesem Abend nicht, aber wenige Tage später bei Rita Born. Ihre veröffentlichte Geschichte trägt den Titel „Der werfe den ersten Legostein…“ und spielt natürlich in Kelkheim.

In dieser Kurzgeschichte geht es um Legosteine und um die Zeit, Kind zu sein.

 

Kelkheim schreibt ein Buch: Geschichten und Bilder aus Kelkheim | Pfeffer, Paul | ISBN: 9783981840506

Tag für die Literatur 2016

Bei diesem Tag für die Literatur und die Musik von HR2 hat Sonja von Saldern die Moderation übernommen und durch die enge Zusammenarbeit die Autoren, Uta Franck, Brina Stein, Fanziska Franz und Peter Peters in ihren unterschiedlichen Fassetten kennengelernt.

Der musikalische Nachklang dieser Veranstaltung kam von Paul Pfeffer und Christina Eritier unter anderem mit jiddischen Liedern.

Wanderfreudige Zuhörer waren aus dem Umkreis angereist.

Fischbacher Weihnachtsmarkt: Literarische Weihnachtshütte 2014

Im Rahmen des „Fischbacher Weihnachtsmarkts“ konnten Autoren aus der Umgebung ihre Bücher am Stand präsentieren. Nachdem Sonja von Saldern mit Hilfe von Connie Albers die Hütte mit Zweigen und allerhand anderen Dekoartikeln- auch dem von mir gestalteten „Bücher-Baum“ – die Hütte einladend geschmückt hat, wurde die Leiter, die eben noch zum Aufbau diente, zum Podest für ihrer Lesung.
 

(Fotos von Olaf Friedeck)