Buch / Informationen
Mein erster Roman: "Gemeinsam gegen Einsam"

- Spalte bearbeiten
Der Tuschel-Verlag präsentiert:
„Gemeinsam gegen Einsam“,
Der Debütroman der Autorin Sonja von Saldern
24. Juni 2022
Sonja von Saldern veröffentlicht ihren ersten Roman im Tuschel-Verlag: “Gemeinsam gegen Einsam”
Über das Buch:
Auf einer Busreise lernen sich zufällig die beiden zwangspensionierten aber rüstigen Opernliebhaber Gunther Wagner und Siegfried Holländer kennen. Die Senioren schließen Freundschaft und entdecken, dass sie mehr verbindet als die Liebe zum Wein und zur Musik.
Siegfried leidet an einer Form der Alzheimerkrankheit, bei Gunther wurde Parkinson diagnostiziert.
Um ihren Ruhestand genießen und sich gegenseitig im Alltag helfen zu können, gründen sie eine Senioren-WG. Ihre Kinder sind davon alles andere als begeistert.
Seite an Seite durchleben Gunther und Siegfried zahlreiche Abenteuer.
Eines Tages bittet sie ihre Nachbarin und Freundin Dorotha Nowak, die einen exklusiven Club betreibt, um Hilfe. Die Geschäftsfrau hat einen Brief aus ihrer alten Heimat erhalten. Gemeinsam machen die drei sich auf den Weg nach Estland, der in Dorothas dunkle Vergangenheit führt.
„Gemeinsam gegen Einsam“ mit Gunther und Siegfried – ein amüsanter Gesellschaftsroman mit einem Quäntchen Tiefe.
“Gemeinsam gegen Einsam” ist am 08.07.2022 im Tuschel-Verlag erschienen. Die Druckausgabe umfasst ca. 264 Seiten (ISBN 978-3-9823498-3-1) und kostet € 9,95, das eBook (ISBN 978-3-9823498-4-8) € 4,99, und ist überall im Buchhandel, bei der Autorin sowie direkt über den Tuschel-Verlag erhältlich. Ab 1.März 2023 auch als Hörbuch für 12,95 € erhältlich.
Der Tuschel-Verlag – Stefan Katgeli ist ein Publikumsverlag, gegründet in 2021. Das Verlagsprogramm mit Schwerpunkt Krimi/Thriller sowie Belletristik befindet sich im Aufbau.
Tuschel-Verlag – Stefan Katgeli
Wallstadter Straße 14a
63811 Stockstadt am Main
+49 152 31709506
info@tuschel-verlag.de
www.tuschel-verlag.de
Events, Presse und Bemerkenswertes über "Gemeinsam gegen Einsam"
Rezensionen / Meinungen zu "Gemeinsam gegen Einsam"
Eine Bloggerin: katis_life


Weitere Rezensionen finden Sie unter:
https://www.amazon.de/Audible-Gemeinsam-gegen-Einsam/product-reviews/B0BWK4ZRXJ/ref=cm_cr_dp_d_show_all_
Rezension aus Deutschland vom 25. Juli 2022
Rezension aus Deutschland vom 24. Juli 2022

Rezension aus Deutschland vom 6. August 2022
LESUNGEN 2023
Lese- Besuch im Hofgut Goldstein in Frankfurt: Am 22. Juni 2023 wurde ich mit "Gemeinsam gegen Einsam" zu einer Lesung eingeladen




https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=hofgut+goldstein&dlnr=1&sei=m8qWZNnpGumM9u8PxsWVoA4
Lesung beim "Herrenausstatter" Heiko Jourdan in Wiesbaden , Oberen Webergasse 45/47
am 26. April 2023




Im Familienzentrum findet am 3.März 2023 in Kooperation mit dem Kulturkreis Eppstein Eine Lesung zu "Gemeinsam gegen Einsam" mit Weinprobe statt




Gemeinschaftslesung in Stockstadt am
5. Februar 2023


Zum " Tag der Künste" präsentiert der Tuschel- Verlag und der Wellengeflüsterverlag einen Büchertisch zwischen Kunst und Musik- Sonja von Saldern liest am 28. Januar 2023



https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=badehaus+bad+soden
Buchveröffentlichung/ Lesungen 2022
Lesung beim "Betreuten Wohnen" in Niedernhausen

Die Lesung im Herrnackerweg 12 in Niedernahusen war spannend. Das Foto zeigt mich beim Signieren. Die Veranstaltung kam in Kooperation mit der Organisation „Älter werden in Niedernhausen“ zu Stande. Ein Wohnmodell bei dem die ältere Generation in den eigenen 4 Wänden wohnt und Betreuung bekommt, wenn es notwendig ist.
Beim Kaffee trinken danach erzählten die Senioren viel gelebtes Leben. Alle haben die Gemeinschaft genossen.
https://de.kompass.com/c/alter-werden-in-niedernhausen-e-v/dea148354/
Premierenlesung am 17. Juli im Kino Casablanca in Bad Soden




https://www.casablanca-badsoden.de/
Am 8. Juli 2022 ist "Gemeinsam gegen Einsam" erschienen: Präsentation auf dem Wochenmarkt in Eppstein



Gemeinsam mit dem „Tuschel- Verlag“ und dem „Wellengeflüster- Verlag“ präsentieren wir zum ersten Mal „Gemeinsam gegen Einsam“ auf dem Eppsteiner Wochenmarkt.
Eine Vor- Premierensesung findet im Mai 2022 beim VdK- Ortsgruppe Hofheim statt

Mein Verleger Stefan Katgeli vom Tuschel- Verlag und ich lesen zum ersten Mal im Wechsel vor Publikum aus „Gemeinsam gegen Einsam“. Es war spannend vor allem hinterher im Gespräch erste Vorbestellungen aufzunehmen, Fragen zu beantworten und positive Reaktionen zu hören.
Das Lampenfiber war groß.

PRESSESTIMMEN
Auszeit vom Alltag
Autorinnenlesung beim MOKKA-Frauenfrühstück in Hofheim
© ANNETTE_KRUMPHOLZ Die Autorin Sonja von Saldern sorgte mit ihrem Buch für viele Schmunzler und auch eine rege Diskussion.
15.09.2022 – HOFHEIM
„Neben dem Bett liegen immer Block und Stift bereit“, lacht Sonja von Saldern. Ihre Gedanken und Ideen muss die Autorin jederzeit aufschreiben können. Welche Geschichten dabei herauskommen, konnten zahlreiche Besucherinnen des MOKKA-Frauenfrühstücks am vergangenen Mittwochmorgen erleben.
Sonja von Saldern las aus ihrem Buch „Gemeinsam statt Einsam“ (Tuschel Verlag). Darin geht es um zwei alleinstehende Pensionäre – der eine an Alzheimer erkrankt, der andere an Parkinson. Die beiden lernen sich zufällig kennen und gründen kurzerhand eine Männer-WG. Ihren Krankheiten liefern sie sich nicht aus, sondern nehmen ihr Leben mit viel Witz und Ideenreichtum aktiv in die Hand – trotz aller Herausforderungen, die der Alltag mit sich bringt.
© Annette Krumpholz
Das Frühstücksbuffet ist immer üppig bestückt.
Es ist ein heiterer Roman, der mit humorvoller Leichtigkeit das Leben in seiner teils tragischen Fülle beleuchtet. Die Autorin jongliert geschickt Themen wie Patientenverfügung, schwierige Familienbeziehungen und plötzliche Todesfälle. Wie lebt es sich, wenn man das eigene Ende vor Augen hat? Wie umgeht man die gut gemeinte Bevormundung durch die eigenen Kinder? Vor allem aber geht es in der Geschichte um Menschlichkeit und echte Freundschaft. „Ich will zeigen, dass das Leben trotz allerlei Widrigkeiten lebenswert ist“, betont von Saldern.
Entstanden ist das Werk aus einer Reihe von Kurzgeschichten, die die Autorin schon parat hatte. In ihren Schubladen tummeln sich nämlich schon etliche Erzählungen und Protagonisten, denn bereits seit ihrem zwölften Lebensjahr schreibt sie. Inspiration war seinerzeit die bekannte TV-Serie „Die Waltons“, in der „John Boy“ seine Geschichten immer an einer Schreibmaschine tippte.
Jetzt ihr erstes eigenes Buch in den Händen zu halten, ist für die Autorin „wie ein Traum“. Rund vier Jahre hat das Buchprojekt gedauert, schließlich ist die Mutter einer erwachsenen Tochter noch „richtig“ berufstätig – als Erzieherin und Museumspädagogin arbeitet sie in Eppstein.
Die vielen Fragen der Zuhörerinnen und die rege Diskussion im Anschluss an die Lesung zeigten, wie wichtig es für das eigene Glück und die eigene Würde ist, im Alter selbstbestimmt zu bleiben und selbständig Vorsorge zu treffen.
Das nächste MOKKA-Frauenfrühstück am 12.10.2022 um 9 Uhr hat das Thema „Kinesiologie“. MOKKA ist eine Initiative des Hofheimer Familientreffs in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB).
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=keb+erwachsenenbildung


